Transcribe
Translate
Iowa, die Heimat für Einwanderer Revised 1873 edition
Page 89
More information
digital collection
archival collection guide
transcription tips
Statistische Bemerkungen. 89 Deutsche angestellt sind, erscheint auch eine deutsche Zeitung, von den Gebrüdern Pfeiffer herausgegeben. Jackson County hat nach dem Census von 1870—1879 deutschgeborene Einwohner ; mit der jüngern Generation und den später Eingewanderten im Ganzen jetzt wohl etwas über 3000 deutsche Einwohner, von denen die größere Hälfte von Norddeutschland eingewandert ist. Auch sind viele von Luxemburg und dem südlichen Deutschland im County. Sie sind fast allenthalben auf dem Lande ansässig, und betreiben vorzugsweise Landwirthschaft. Die Städte Sabula und Bellevue am Mississippi belegen, sind größtentheils von Deutschen bewohnt. Dubuque County mit der bedeutenden Handelsstadt Dubuque, zählt nächst Scott County, wohl die meisten deutschen Einwohner im Staate. Schon sehr früh sind Landleute und Bergleute aus dem mittlern und südlichen Deutschland, so wie von Elsaß und Luxemburg nach Iowa ausgewandert, und haben sich in Dubuque County niedergelassen. Daher findet man auch eine große Anzahl schon alter, und sehr wohl eingerichteter Landstellen, deren Gebäude Wohlhabenheit beurkunden, und die in der Regel von einem schönen Obst- und Küchengarten umgeben sind, in Besitz von Deutschen. Ein großer Theil der im County lebenden Deutschen gehört zur katholischen Kirche, und man findet sogar auf dem Lande mehre schöne katholische Kirchen. Auch die Stadt Dubuque zählt eine bedeutende Anzahl, größtentheils sehr intelligenter und betriebsamer Deutschen. Bedeutende Handelsgeschäfte sind in Händen von Deutschen, und es gibt sehr viel wohlhabende Deutsche unter diesen. In den Fabriken und den von Eisenbahncompagnien errichteten Maschinenwerkstätten arbeitet ein große Anzahl deutscher Handwerker und Künstler. In der Stadt Dubuque werden 2 deutsche Zeitungen herausgegeben; „der National Demokrat“ von Herrn Gniffke, und die „Luxemburger Zeitung,“ welche letztere mehr eine religiöse als politische Tendenz hat. Nach dem Census von 1870 ist die Anzahl der eingewanderten Deutschen in Dubuque County 4553, da die deutsche Einwanderung daselbst sich zurück bis in die vierziger Jahre datirt, so kann man wohl mit Recht auf eine ebenso große Anzahl von deutschen Eltern Geborene rechnen, wornach denn, mit Einschluß der Elsässer, deren Anzahl zu 430 angegeben ist, die Zahl der Deutschen in Dubuque County zum wenigsten 11 bis 12 Tausend betragen würde. Auch in Clayton County leben viele Deutsche. Man rechnet, daß ein Drittel der ganzen Bevölkerung, die über 28,000 beträgt, deutsch ist. Der herrliche Boden des County’s vorzüglich für Weizen und Gerstenbau geeignet, und der große Vorrath an guten Waldungen, zog schon früh Deutsche aus dem mittleren und nördlichen Deutschland dahin. Guten-
Saving...
prev
next
Statistische Bemerkungen. 89 Deutsche angestellt sind, erscheint auch eine deutsche Zeitung, von den Gebrüdern Pfeiffer herausgegeben. Jackson County hat nach dem Census von 1870—1879 deutschgeborene Einwohner ; mit der jüngern Generation und den später Eingewanderten im Ganzen jetzt wohl etwas über 3000 deutsche Einwohner, von denen die größere Hälfte von Norddeutschland eingewandert ist. Auch sind viele von Luxemburg und dem südlichen Deutschland im County. Sie sind fast allenthalben auf dem Lande ansässig, und betreiben vorzugsweise Landwirthschaft. Die Städte Sabula und Bellevue am Mississippi belegen, sind größtentheils von Deutschen bewohnt. Dubuque County mit der bedeutenden Handelsstadt Dubuque, zählt nächst Scott County, wohl die meisten deutschen Einwohner im Staate. Schon sehr früh sind Landleute und Bergleute aus dem mittlern und südlichen Deutschland, so wie von Elsaß und Luxemburg nach Iowa ausgewandert, und haben sich in Dubuque County niedergelassen. Daher findet man auch eine große Anzahl schon alter, und sehr wohl eingerichteter Landstellen, deren Gebäude Wohlhabenheit beurkunden, und die in der Regel von einem schönen Obst- und Küchengarten umgeben sind, in Besitz von Deutschen. Ein großer Theil der im County lebenden Deutschen gehört zur katholischen Kirche, und man findet sogar auf dem Lande mehre schöne katholische Kirchen. Auch die Stadt Dubuque zählt eine bedeutende Anzahl, größtentheils sehr intelligenter und betriebsamer Deutschen. Bedeutende Handelsgeschäfte sind in Händen von Deutschen, und es gibt sehr viel wohlhabende Deutsche unter diesen. In den Fabriken und den von Eisenbahncompagnien errichteten Maschinenwerkstätten arbeitet ein große Anzahl deutscher Handwerker und Künstler. In der Stadt Dubuque werden 2 deutsche Zeitungen herausgegeben; „der National Demokrat“ von Herrn Gniffke, und die „Luxemburger Zeitung,“ welche letztere mehr eine religiöse als politische Tendenz hat. Nach dem Census von 1870 ist die Anzahl der eingewanderten Deutschen in Dubuque County 4553, da die deutsche Einwanderung daselbst sich zurück bis in die vierziger Jahre datirt, so kann man wohl mit Recht auf eine ebenso große Anzahl von deutschen Eltern Geborene rechnen, wornach denn, mit Einschluß der Elsässer, deren Anzahl zu 430 angegeben ist, die Zahl der Deutschen in Dubuque County zum wenigsten 11 bis 12 Tausend betragen würde. Auch in Clayton County leben viele Deutsche. Man rechnet, daß ein Drittel der ganzen Bevölkerung, die über 28,000 beträgt, deutsch ist. Der herrliche Boden des County’s vorzüglich für Weizen und Gerstenbau geeignet, und der große Vorrath an guten Waldungen, zog schon früh Deutsche aus dem mittleren und nördlichen Deutschland dahin. Guten-
Germans in Iowa
sidebar