Transcribe
Translate
Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)
Page 133
More information
digital collection
archival collection guide
transcription tips
Unsere Pioniere. 119 zu ihr pilgernden Verehrern des Märtyrer-Präsidenten zeigen, wie man einst in einer längst vergangenen Zeit auf neuerschlossenem Lande zu wohnen genöthigt war und sich dabei wohlbefunden hat. Es ist ein Irrthum zu meinen, daß diese Blockhütten dumpfe und unreinliche Stätten waren; sie waren klein und eng, aber sie wurden meistens reinlich gehalten. Sie boten nicht nur Schutz gegen Kälte und Hitze, sondern auch eine gewisse Behaglichkeit, und die alten Ansiedler, wenn sie die Beschwerlichkeiten des Pionierlebens vergessen hatten, erinnerten sich mit Rührung an die vielen glücklichen Stunden, die sie in diesem "Home of Necessity" verlebt hatten. Ein reminiszenter Poet Namens Pierson in Burlington pries die Annehmlichkeiten der "Cabin" mit den Worten: ".... But these were snug, and of their kind complete, And screened our "fair ones" from the cold and heat; Tho' rough without, and not more smooth within, Yet those good dames did keep them neat and clean, While all around seemed "cosy as you please," And, bless the times! were free from bugs and fleas." Die Pioniere waren früher auf dem Platz, und die Nothwendigkeit eines Obdaches war früher vorhanden als Schneidemühlen. Wohlhabende Leute, welche an schiffbaren Flüssen sich in den erwachenden Ortschaften als Handelsleute niederließen, konnten ihr zugerichtetes Material zu einem Holzhause aus großen Entfernungen beziehen, meistens von Cincinnati und anderen Plätzen am Ohio, von wo Balken und Bretter nach dem Mississippi hinabgeflößt und dann diesen Strom hinaufgeschafft wurden. Aber solches Baumaterial war theuer. Es kam auf ungefähr $80 per tausend Fuß, und die Pionierfarmer konnten es sich nicht leisten. Die ersten Niederlassungen waren an fließenden Gewässern, an denen es auch einen Holzwuchs gab. Zum Platz für das Wohnhaus wurde eine etwas erhöhte Bodenstelle gewählt. Im nahen Gehölz schlug man Bäume von möglichst gleichmäßiger Dicke, die in Enden von 12 bis 15 Fuß Länge zersägt wurden, wobei die Nachbarn, ebenso wie bei dem Hinschaffen zur Baustelle, bereitwillig Hülfe leisteten. Das war "Log Rolling". Wo Zeit und Arbeitskräfte es gestatteten, wurden die vier Seiten des Hauses zur selben Zeit errichtet und mit einem Dach überspannt. In anderen Fällen, und besonders in der milden Jahreszeit begnügte man sich mit drei Wänden und dem Dach, während solche Hütte, die man "Camp" nannte, an der vierten Seite vorläufig offen blieb und erst zum Winter hin zu einer "Cabin" vervollständigt wurde. Man
Saving...
prev
next
Unsere Pioniere. 119 zu ihr pilgernden Verehrern des Märtyrer-Präsidenten zeigen, wie man einst in einer längst vergangenen Zeit auf neuerschlossenem Lande zu wohnen genöthigt war und sich dabei wohlbefunden hat. Es ist ein Irrthum zu meinen, daß diese Blockhütten dumpfe und unreinliche Stätten waren; sie waren klein und eng, aber sie wurden meistens reinlich gehalten. Sie boten nicht nur Schutz gegen Kälte und Hitze, sondern auch eine gewisse Behaglichkeit, und die alten Ansiedler, wenn sie die Beschwerlichkeiten des Pionierlebens vergessen hatten, erinnerten sich mit Rührung an die vielen glücklichen Stunden, die sie in diesem "Home of Necessity" verlebt hatten. Ein reminiszenter Poet Namens Pierson in Burlington pries die Annehmlichkeiten der "Cabin" mit den Worten: ".... But these were snug, and of their kind complete, And screened our "fair ones" from the cold and heat; Tho' rough without, and not more smooth within, Yet those good dames did keep them neat and clean, While all around seemed "cosy as you please," And, bless the times! were free from bugs and fleas." Die Pioniere waren früher auf dem Platz, und die Nothwendigkeit eines Obdaches war früher vorhanden als Schneidemühlen. Wohlhabende Leute, welche an schiffbaren Flüssen sich in den erwachenden Ortschaften als Handelsleute niederließen, konnten ihr zugerichtetes Material zu einem Holzhause aus großen Entfernungen beziehen, meistens von Cincinnati und anderen Plätzen am Ohio, von wo Balken und Bretter nach dem Mississippi hinabgeflößt und dann diesen Strom hinaufgeschafft wurden. Aber solches Baumaterial war theuer. Es kam auf ungefähr $80 per tausend Fuß, und die Pionierfarmer konnten es sich nicht leisten. Die ersten Niederlassungen waren an fließenden Gewässern, an denen es auch einen Holzwuchs gab. Zum Platz für das Wohnhaus wurde eine etwas erhöhte Bodenstelle gewählt. Im nahen Gehölz schlug man Bäume von möglichst gleichmäßiger Dicke, die in Enden von 12 bis 15 Fuß Länge zersägt wurden, wobei die Nachbarn, ebenso wie bei dem Hinschaffen zur Baustelle, bereitwillig Hülfe leisteten. Das war "Log Rolling". Wo Zeit und Arbeitskräfte es gestatteten, wurden die vier Seiten des Hauses zur selben Zeit errichtet und mit einem Dach überspannt. In anderen Fällen, und besonders in der milden Jahreszeit begnügte man sich mit drei Wänden und dem Dach, während solche Hütte, die man "Camp" nannte, an der vierten Seite vorläufig offen blieb und erst zum Winter hin zu einer "Cabin" vervollständigt wurde. Man
Germans in Iowa
sidebar