Transcribe
Translate
Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)
Page 244
More information
digital collection
archival collection guide
transcription tips
230 Die Geschichte von Davenport. Der Norden, Whigs und Demokraten, beugte sich wiederum den Geboten der Sklavenmacht. Die Schmach der Unterdrückung der Preß- und Redefreiheit, indem sogar die Post die Beförderung von Abolitionsschriften verweigerte, verfehlte nicht, im Norden unter den Volksmassen die Gegenströmung zu verstärken, welche sich auch in Iowa, trotz dem Kampfe um das bloße Dasein in dem neuen Lande, sehr bemerkbar machte. So war auch hier die mehrere Monate dauernde Campagne, an deren Spitze die Namen Van Buren's und des Helden von Tippecanoe figurirten, eine Zeit ununterbrochener Aufregungm die auf Seiten der Whigs infolge deren Siegeszuversicht durch eine Art festfröhlicher Stimmung gemildert wurde. Es wurden von beiden Parteien Konventionen gehalten und Kandidaten für die Legislatur und Countymänner nominirt. General Harrison, obgleich der Kandidat der Whigs, war seinen Ueberzeugungen nach eigentlich ein richtiger "Staatenrechts-Demokrat" der Jefferson'schen Schule; aber er wurde wegen seiner großen Popularität, sowie wegen seiner sonstigen guten Vergangenheit zum Kandidaten erkoren. Er war ein Mann von bescheidenen Vermögensverhältnissen und anspruchslosen Lebensgewohnheiten. Sein Farmhaus in Ohio bestand zu einem Theil aus einem alten Blockhaus, und man sagte, daß er nichts Stärkeres als alten Cider trank. Die Demokraten begingen den großen Fehler, ihm seine Lebensführung zum Vorwurf und ihn dadurch lächerlich zu machen. Dies gab den Whigs die Gelegenheit, ihren Mangel an politischen Grundsätzen zu verdecken und sie nahmen die demokratischen Spott- und Schimpfworte als ihre Losung auf. Die "Blockhütte" des "armseligen Farmers" und "Hard Cider" Fässer wurden ihre Embleme, und "Tippecanoe and Tyler too" war eines der Schlagworte. Man sagte, daß in den an sehr vielen Orten errichteten Harrison Blockhütten der starke Cider in Strömen floß, und auch sehr viel andere Spirituosen. In Davenport stand eine solche Hütte an der Nordostecke der Dritten und Ditch Straße, welche letztere damals den Namen Harrison Straße erhielt, und auch dort erschallte nebst anderen Campagneliedern aus kräftigen Kehlen der Sang: Come ye who, whatever betide her, To Freedom have sworn to be true; Prime up with a cup of hard cider, And drink to Old Tippecanoe!
Saving...
prev
next
230 Die Geschichte von Davenport. Der Norden, Whigs und Demokraten, beugte sich wiederum den Geboten der Sklavenmacht. Die Schmach der Unterdrückung der Preß- und Redefreiheit, indem sogar die Post die Beförderung von Abolitionsschriften verweigerte, verfehlte nicht, im Norden unter den Volksmassen die Gegenströmung zu verstärken, welche sich auch in Iowa, trotz dem Kampfe um das bloße Dasein in dem neuen Lande, sehr bemerkbar machte. So war auch hier die mehrere Monate dauernde Campagne, an deren Spitze die Namen Van Buren's und des Helden von Tippecanoe figurirten, eine Zeit ununterbrochener Aufregungm die auf Seiten der Whigs infolge deren Siegeszuversicht durch eine Art festfröhlicher Stimmung gemildert wurde. Es wurden von beiden Parteien Konventionen gehalten und Kandidaten für die Legislatur und Countymänner nominirt. General Harrison, obgleich der Kandidat der Whigs, war seinen Ueberzeugungen nach eigentlich ein richtiger "Staatenrechts-Demokrat" der Jefferson'schen Schule; aber er wurde wegen seiner großen Popularität, sowie wegen seiner sonstigen guten Vergangenheit zum Kandidaten erkoren. Er war ein Mann von bescheidenen Vermögensverhältnissen und anspruchslosen Lebensgewohnheiten. Sein Farmhaus in Ohio bestand zu einem Theil aus einem alten Blockhaus, und man sagte, daß er nichts Stärkeres als alten Cider trank. Die Demokraten begingen den großen Fehler, ihm seine Lebensführung zum Vorwurf und ihn dadurch lächerlich zu machen. Dies gab den Whigs die Gelegenheit, ihren Mangel an politischen Grundsätzen zu verdecken und sie nahmen die demokratischen Spott- und Schimpfworte als ihre Losung auf. Die "Blockhütte" des "armseligen Farmers" und "Hard Cider" Fässer wurden ihre Embleme, und "Tippecanoe and Tyler too" war eines der Schlagworte. Man sagte, daß in den an sehr vielen Orten errichteten Harrison Blockhütten der starke Cider in Strömen floß, und auch sehr viel andere Spirituosen. In Davenport stand eine solche Hütte an der Nordostecke der Dritten und Ditch Straße, welche letztere damals den Namen Harrison Straße erhielt, und auch dort erschallte nebst anderen Campagneliedern aus kräftigen Kehlen der Sang: Come ye who, whatever betide her, To Freedom have sworn to be true; Prime up with a cup of hard cider, And drink to Old Tippecanoe!
Germans in Iowa
sidebar