Transcribe
Translate
Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)
Page 299
More information
digital collection
archival collection guide
transcription tips
Entwicklung und Streben nach Staatswürde. 285 ßert und ist später mit der sehr materiellen Unterstützung der Bundesregierung zu einer der bedeutendsten Treibkraftstationen des Landes geworden, welcher Moline seinen Ruf als Fabrikstadt verdankt. Die Wahlcampagne für den Whig Wm. H. Wallace von Henry County und den Demokraten A. C. Dodge von Des Moines County um den Posten als Congreß-Delegat wurde wieder recht kräftig geführt. Wie gewöhnlich, so hatten die Wahigs auch diesmal politische Dichter auf ihrer Seite. Einer ihrer Schlachtgesänge schloß mit der Strophe: Lay Destruction's minions low, For the Cause each ballot throw; Wallace will to congress go, Dodge be blown sky-high. Aber diese sieghafte Prophezeiung ging nicht in Erfüllung. Wallace erhielt zwar in Scott County 23 Stimmen mehr als Dodge; aber dieser siegte im Territorium. Zum erstenmal hatten die sämmtlichen Kandidaten der Whigs in diesem County Stimmenmehrheiten erhalten. G. C. R. Mitchell wurde zum Repräsentanten in der Legislatur gewählt. Sein Gegner war James Grant gewesen. In der Stadtwahl hatten James Thorington als Mayor, Levi Davis als Clerk, John D. Evans als Schatzmeister und Jared L. Snow als Marschall gesiegt. Das erste nennenswerthe Schadenfeuer in Davenport ereignete sich am 16. Oktober, als Wood & Gibbons' Schrotmühle und Destillerie an der Front Straße bei der westlichen Stadtgrenze abbrannte. Die Brandursache war Nachlässigkeit eines Arbeiters gewesen, und der Schaden belief sich auf ungefähr $3000. Die Anlage wurde nicht wieder aufgebaut. Der Winter von 1843 zu 44 bildete ein starkes Gegenstück zu seinem Vorgänger. Er war im ganzen mild, und die Schiffahrt wurde nur vier Wochen, vom 27. Januar bis 24. Februar, unterbrochen. Aber der Sommer war von Mitte Mai bis hoch in den Juli hinein sehr regnerisch und brachte viele Gewitter. Im Norden hatte es im Winter sehr viel Schnee gegeben, und als dieser nach einigen Monaten schmolz und sich mit dem Regenwasser verband, wurden große Ueberschwemmungen verursacht, die besonders weiter unten am Mississippi, wo dessen Wasser durch die Fluthen des Missouri noch sehr vermehrt wurden, schreckliche Verheerungen anrichteten. Einer der Ansiedler, der bereits "seit 20 Jahren in dieser Gegend gewohnt" haben wollte, (also vielleicht einer von der Davenport oder Clark Familie), war [[margin]] 1844 [[/margin]]
Saving...
prev
next
Entwicklung und Streben nach Staatswürde. 285 ßert und ist später mit der sehr materiellen Unterstützung der Bundesregierung zu einer der bedeutendsten Treibkraftstationen des Landes geworden, welcher Moline seinen Ruf als Fabrikstadt verdankt. Die Wahlcampagne für den Whig Wm. H. Wallace von Henry County und den Demokraten A. C. Dodge von Des Moines County um den Posten als Congreß-Delegat wurde wieder recht kräftig geführt. Wie gewöhnlich, so hatten die Wahigs auch diesmal politische Dichter auf ihrer Seite. Einer ihrer Schlachtgesänge schloß mit der Strophe: Lay Destruction's minions low, For the Cause each ballot throw; Wallace will to congress go, Dodge be blown sky-high. Aber diese sieghafte Prophezeiung ging nicht in Erfüllung. Wallace erhielt zwar in Scott County 23 Stimmen mehr als Dodge; aber dieser siegte im Territorium. Zum erstenmal hatten die sämmtlichen Kandidaten der Whigs in diesem County Stimmenmehrheiten erhalten. G. C. R. Mitchell wurde zum Repräsentanten in der Legislatur gewählt. Sein Gegner war James Grant gewesen. In der Stadtwahl hatten James Thorington als Mayor, Levi Davis als Clerk, John D. Evans als Schatzmeister und Jared L. Snow als Marschall gesiegt. Das erste nennenswerthe Schadenfeuer in Davenport ereignete sich am 16. Oktober, als Wood & Gibbons' Schrotmühle und Destillerie an der Front Straße bei der westlichen Stadtgrenze abbrannte. Die Brandursache war Nachlässigkeit eines Arbeiters gewesen, und der Schaden belief sich auf ungefähr $3000. Die Anlage wurde nicht wieder aufgebaut. Der Winter von 1843 zu 44 bildete ein starkes Gegenstück zu seinem Vorgänger. Er war im ganzen mild, und die Schiffahrt wurde nur vier Wochen, vom 27. Januar bis 24. Februar, unterbrochen. Aber der Sommer war von Mitte Mai bis hoch in den Juli hinein sehr regnerisch und brachte viele Gewitter. Im Norden hatte es im Winter sehr viel Schnee gegeben, und als dieser nach einigen Monaten schmolz und sich mit dem Regenwasser verband, wurden große Ueberschwemmungen verursacht, die besonders weiter unten am Mississippi, wo dessen Wasser durch die Fluthen des Missouri noch sehr vermehrt wurden, schreckliche Verheerungen anrichteten. Einer der Ansiedler, der bereits "seit 20 Jahren in dieser Gegend gewohnt" haben wollte, (also vielleicht einer von der Davenport oder Clark Familie), war [[margin]] 1844 [[/margin]]
Germans in Iowa
sidebar