Transcribe
Translate
Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)
Page 346
More information
digital collection
archival collection guide
transcription tips
332 Die Geschicht von Davenport. Jene Pioniere waren nicht ohne sittlichen Einfluß auf ihre Mitbürger. In der "Gazette" vom Juni 1848 sagte deren Redakteur Alfred Sanders: "Bei einer Unterhaltung mit einem intelligenten Deutschen bemerkte dieser, er gebe Deutschland den Vorzug vor Amerika. Hier verwende jedermann seine ganze Zeit auf den Gelderwerb, und das "Geschäft" sei der fast ausschließliche Gersprächsstoff bei allen Unterhaltungen; drüben dagegen dienten Feiertage dazu, das Leben froher und angenehmer zu gestalten. - Es ist war; wir sind ein geldmachendes und geldverdienendes Volk. Die "Sklaverei der dunklen, schmutzigen Mine" wird allzu oft unsere Meisterin, die uns nicht blos beherrscht, sondern auch tyrannisirt. Es würde für das Gemeinwohl besser sein, wenn wir dem Geiste durch harmlose Vergnügungen öfters Erholung gönnten. Der immerfort durch die Geschäfte und die mit ihnen verbundenen Sorgen bis zum Aeußersten angespannte Geist wird von dem einzigen Verlangen nach Reichthum so vollständig durchdrungen, daß alles Andere neben dieser Leidenschaft verschwindet. Wir brauchen mehr Feiertage, mehr Zusammenkünfte geistig-gemüthlicher Art, die dazu angethan sind, die so vielfach getrennte Gesellschaft zu einem harmonischen Ganzen zu gestalten. Vereinigungspunkte, bei denen sich Alle auf einem gemeinsamen Boden begegnen und ihre Ansichten und Empfindungen austauschen können, und um wenigstens für kurze Zeit jene quälenden Sorgen und Plackereien, welche wie Schatten unseren Berufsgeschäften anhaften, aus unserem Gemüth zu verbannen." In dieser Hinsicht sind viele der Lebensgewohnheiten und der Lebensgenuß der Deutschen im Laufe der Zeit bei unseren angloamerikanischen Mitbürgern von wohlthätigen Folgen gewesen. Eine unmittelbare Folge solcher von Sanders gegebenen Anregung waren vielleicht die "Mai-Feste", welche bei schönem Wetter am ersten Montag im Mai, oder bei ungünstiger Witterung später im Monat, mehrere Jahre, bis weit in die 50er hinein, in den nahen Gehölzen gemeinschaftlich gefeiert wurden, und die sich immer zu echten, fröhlichen Landpartien gestalteten. Die deutschen Pioniere von 1847 bildeten die Vorhut der deutschen Einwanderung, welche sich in den folgenden Jahren, nach der fehlgeschlagenen Revolution von 1848, in starkem Strome nach Scott County in Iowa lenkte. Die deutsche Immigration dauerte auch bis zum Anfang des großen Weltkrieges noch fort; jedoch machte sich von den neueren Ankömmlingen nur ein verhältnismäßig kleiner Theil dauernd hier seßhaft. Die meisten machten nur kurze Station, um dann
Saving...
prev
next
332 Die Geschicht von Davenport. Jene Pioniere waren nicht ohne sittlichen Einfluß auf ihre Mitbürger. In der "Gazette" vom Juni 1848 sagte deren Redakteur Alfred Sanders: "Bei einer Unterhaltung mit einem intelligenten Deutschen bemerkte dieser, er gebe Deutschland den Vorzug vor Amerika. Hier verwende jedermann seine ganze Zeit auf den Gelderwerb, und das "Geschäft" sei der fast ausschließliche Gersprächsstoff bei allen Unterhaltungen; drüben dagegen dienten Feiertage dazu, das Leben froher und angenehmer zu gestalten. - Es ist war; wir sind ein geldmachendes und geldverdienendes Volk. Die "Sklaverei der dunklen, schmutzigen Mine" wird allzu oft unsere Meisterin, die uns nicht blos beherrscht, sondern auch tyrannisirt. Es würde für das Gemeinwohl besser sein, wenn wir dem Geiste durch harmlose Vergnügungen öfters Erholung gönnten. Der immerfort durch die Geschäfte und die mit ihnen verbundenen Sorgen bis zum Aeußersten angespannte Geist wird von dem einzigen Verlangen nach Reichthum so vollständig durchdrungen, daß alles Andere neben dieser Leidenschaft verschwindet. Wir brauchen mehr Feiertage, mehr Zusammenkünfte geistig-gemüthlicher Art, die dazu angethan sind, die so vielfach getrennte Gesellschaft zu einem harmonischen Ganzen zu gestalten. Vereinigungspunkte, bei denen sich Alle auf einem gemeinsamen Boden begegnen und ihre Ansichten und Empfindungen austauschen können, und um wenigstens für kurze Zeit jene quälenden Sorgen und Plackereien, welche wie Schatten unseren Berufsgeschäften anhaften, aus unserem Gemüth zu verbannen." In dieser Hinsicht sind viele der Lebensgewohnheiten und der Lebensgenuß der Deutschen im Laufe der Zeit bei unseren angloamerikanischen Mitbürgern von wohlthätigen Folgen gewesen. Eine unmittelbare Folge solcher von Sanders gegebenen Anregung waren vielleicht die "Mai-Feste", welche bei schönem Wetter am ersten Montag im Mai, oder bei ungünstiger Witterung später im Monat, mehrere Jahre, bis weit in die 50er hinein, in den nahen Gehölzen gemeinschaftlich gefeiert wurden, und die sich immer zu echten, fröhlichen Landpartien gestalteten. Die deutschen Pioniere von 1847 bildeten die Vorhut der deutschen Einwanderung, welche sich in den folgenden Jahren, nach der fehlgeschlagenen Revolution von 1848, in starkem Strome nach Scott County in Iowa lenkte. Die deutsche Immigration dauerte auch bis zum Anfang des großen Weltkrieges noch fort; jedoch machte sich von den neueren Ankömmlingen nur ein verhältnismäßig kleiner Theil dauernd hier seßhaft. Die meisten machten nur kurze Station, um dann
Germans in Iowa
sidebar