Transcribe
Translate
Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)
Page 354
More information
digital collection
archival collection guide
transcription tips
340 Die Geschichte von Davenport. Iowa konnte in 1848 zum erstenmal an einer Präsidentenwahl theilnehmen. Die Whigs hatten General Zachary Taylor als ihren Kandidaten aufgestellt, welcher in dem von den Demokraten unter Präsident Polk ohne guten Grund gegen Mexico geführten Kriege unter oft ungünstigen, durch General Scott verursachten Umständen siegreich gewesen und zu einem Nationalhelden geworden war. Das populärste ihrer Campagnelieder war: Old Zack Taylor, bold and steady; Sometimes rough, but always ready. Millard Fillmore war der Präsidentschafts-Kandidat auf dem Whig Wahlzettel. Die Demokraten nominirten Lewis Caß und Wm. O. Butler, und die Free Soil Partei Martin Van Buren und Charles Francis Adams. Taylor (von seinen Soldaten "Old Rough-and-Ready" genannt,) und Fillmore wurden gewählt. Als Präsident Taylor am 9. Juli 1850 gestorben war, wurde Fillmore sein Nachfolger. Die Wahl in Iowa ergab 12,093 Stimmen für Caß, 11,144 für Taylor und 1,126 für Van Buren. Wie der demokratische Präsidentschafts-Kandidat, so hatten auch die Kandidaten dieser Partei für die Staatsämter und den Congreß die Mehrheit der Stimmen erhalten. In Scott County war das Votum: Caß 366, Taylor 335, Van Buren 30 Stimmen, und mit ungefähr der gleichen Mehrheit siegten auch die übrigen demokratischen Kandidaten in diesem County. Am geringsten war die Mehrheit des demokratischen Kandidaten für das Repräsentantenhaus der Legislatur, John D. Evans, welcher nur sechs Stimmen mehr erhielt als A. C. Fulton, der Whig. Die "Liberty Party" dieses County, an deren Spitze Jonathan Parker, A. C. Fulton, Horace Brewster, Alex. Brownlee und Charles Leslie standen, unterstützte den Free Soiler Wahlzettel. In einer am 1. Juli gehaltenen Konvention erklärten ihre Delegaten, indem sie Van Buren's Kandidatur unterstützten, "daß im Bundescongreß von den Whigs und Demokraten den Bewohnern der Territorien das Recht der Entscheidung über die Sklavereifrage verweigert wäre, wodurch alle aufrichtigen Freunde der Selbstregierung aus den beiden Parteien getrieben würden." Für das Staats-Repräsentantenhaus nominirten sie A. C. Fulton, der auch bereits von den Whigs aufgestellt war. Dieser nahm die
Saving...
prev
next
340 Die Geschichte von Davenport. Iowa konnte in 1848 zum erstenmal an einer Präsidentenwahl theilnehmen. Die Whigs hatten General Zachary Taylor als ihren Kandidaten aufgestellt, welcher in dem von den Demokraten unter Präsident Polk ohne guten Grund gegen Mexico geführten Kriege unter oft ungünstigen, durch General Scott verursachten Umständen siegreich gewesen und zu einem Nationalhelden geworden war. Das populärste ihrer Campagnelieder war: Old Zack Taylor, bold and steady; Sometimes rough, but always ready. Millard Fillmore war der Präsidentschafts-Kandidat auf dem Whig Wahlzettel. Die Demokraten nominirten Lewis Caß und Wm. O. Butler, und die Free Soil Partei Martin Van Buren und Charles Francis Adams. Taylor (von seinen Soldaten "Old Rough-and-Ready" genannt,) und Fillmore wurden gewählt. Als Präsident Taylor am 9. Juli 1850 gestorben war, wurde Fillmore sein Nachfolger. Die Wahl in Iowa ergab 12,093 Stimmen für Caß, 11,144 für Taylor und 1,126 für Van Buren. Wie der demokratische Präsidentschafts-Kandidat, so hatten auch die Kandidaten dieser Partei für die Staatsämter und den Congreß die Mehrheit der Stimmen erhalten. In Scott County war das Votum: Caß 366, Taylor 335, Van Buren 30 Stimmen, und mit ungefähr der gleichen Mehrheit siegten auch die übrigen demokratischen Kandidaten in diesem County. Am geringsten war die Mehrheit des demokratischen Kandidaten für das Repräsentantenhaus der Legislatur, John D. Evans, welcher nur sechs Stimmen mehr erhielt als A. C. Fulton, der Whig. Die "Liberty Party" dieses County, an deren Spitze Jonathan Parker, A. C. Fulton, Horace Brewster, Alex. Brownlee und Charles Leslie standen, unterstützte den Free Soiler Wahlzettel. In einer am 1. Juli gehaltenen Konvention erklärten ihre Delegaten, indem sie Van Buren's Kandidatur unterstützten, "daß im Bundescongreß von den Whigs und Demokraten den Bewohnern der Territorien das Recht der Entscheidung über die Sklavereifrage verweigert wäre, wodurch alle aufrichtigen Freunde der Selbstregierung aus den beiden Parteien getrieben würden." Für das Staats-Repräsentantenhaus nominirten sie A. C. Fulton, der auch bereits von den Whigs aufgestellt war. Dieser nahm die
Germans in Iowa
sidebar