Transcribe
Translate
Die Geschichte der Stadt Davenport (part 1)
Page 431
More information
digital collection
archival collection guide
transcription tips
Die Ungarische Immigration. 417 nären oder sonst mißliebigen Bürger das Mißfallen öffentlich ausgedrückt wurde. In den Häusern vieler Freisinnigen - schüchtern nannte man sich wohl auch "Demokrat", - konnte man in Deutschland neben der Lithographie des Volksmannes Waldeck auch das Bildniß Kossuth's im wallenden grünen und roth verbrämten Mantel sehen. Kossuth war damals ein Mann, dessen meteorgleicher Glanz alle Fugen und Winkel der politischen Welt durchdrang. Das amerikanische Volk verband sich in seiner aufsteigenden Entwickelung, in welcher ihm jede republikanische Kundgebung, jedes Ringen nach demokratischer Freiheit, da oder dort, als berufene Verkörperung der amerikanischen Idee erschien. Die amerikanische Nation, obgleich in ihrem eigenen Lande die Menschensklaverei duldend, wurde neben ihrem stark materiellen Trachten doch auch manchmal von einem hoch aufflackernden Idealismus ergriffen, der trotz seiner Kindlichkeit vielfach vorzuziehen war der öden Nüchternheit und Geistesarmuth, welche mit dem Kommerzialismus in späteren Jahren einen auffallenden Charakterzug eines großen Volkstheiles bildeten, und der sich auch in einigem vortheilhaft von dem neuen "Demokratisirungseifer" unterschied, welcher die größte Republik der Welt ("vielleicht" außer China und Rußland) zu einem Knappen England's erniedrigt, um diesem bei der Niederzwingung eines starken Rivalen zu helfen. Als Kossuth auf Einladung unserer Regierung auf einer amerikanischen Dampffregatte aus der Türkei eintraf, wurde er, der als Inbegriff der ungarischen Freiheits- und Unabhängigkeits-Idee fast abgöttisch verehrt wurde, überall mit glänzenden und schwärmerischen Kundgebungen empfangen. Seine Reise durch die Ver. Staaten in 1851 und 1852 war ein Triumphzug. Von Stadt zu Stadt flog ihm die Begeisterung entgegen, und viele patriotische Bürger trugen "Kossuth Hüte". Der Bundescongreß bereitete ihm einen offiziellen Empfang, und die Staats-Legislaturen im Osten und Westen (auch die von Iowa ist dabeigewesen,) luden ihn ein und boten ihm die Gastfreundschaft an. Die Ueberschwänglichkeit für Ungarn und die Verdammung Oesterreich's und noch mehr Rußland's gingen so weit, daß der österreichische Gesandte von Hülsemann sich veranlaßt sah, sowohl gegen die Demonstrationen als auch die Anerkennung der Ungarn als Quasi-Kriegführende seinen Protest einzulegen. Damit aber stach er bei den nationaleitlen Amerikanern sowie auch bei den gegen alles Monarchische noch sehr erbitterten Eingewanderten aller Nationalitäten, von denen so viele Tausende noch jüngst selber im Dienste der Revolution gekämpft und gelitten hatten, in ein Wespennest, und jene Kundgebun-
Saving...
prev
next
Die Ungarische Immigration. 417 nären oder sonst mißliebigen Bürger das Mißfallen öffentlich ausgedrückt wurde. In den Häusern vieler Freisinnigen - schüchtern nannte man sich wohl auch "Demokrat", - konnte man in Deutschland neben der Lithographie des Volksmannes Waldeck auch das Bildniß Kossuth's im wallenden grünen und roth verbrämten Mantel sehen. Kossuth war damals ein Mann, dessen meteorgleicher Glanz alle Fugen und Winkel der politischen Welt durchdrang. Das amerikanische Volk verband sich in seiner aufsteigenden Entwickelung, in welcher ihm jede republikanische Kundgebung, jedes Ringen nach demokratischer Freiheit, da oder dort, als berufene Verkörperung der amerikanischen Idee erschien. Die amerikanische Nation, obgleich in ihrem eigenen Lande die Menschensklaverei duldend, wurde neben ihrem stark materiellen Trachten doch auch manchmal von einem hoch aufflackernden Idealismus ergriffen, der trotz seiner Kindlichkeit vielfach vorzuziehen war der öden Nüchternheit und Geistesarmuth, welche mit dem Kommerzialismus in späteren Jahren einen auffallenden Charakterzug eines großen Volkstheiles bildeten, und der sich auch in einigem vortheilhaft von dem neuen "Demokratisirungseifer" unterschied, welcher die größte Republik der Welt ("vielleicht" außer China und Rußland) zu einem Knappen England's erniedrigt, um diesem bei der Niederzwingung eines starken Rivalen zu helfen. Als Kossuth auf Einladung unserer Regierung auf einer amerikanischen Dampffregatte aus der Türkei eintraf, wurde er, der als Inbegriff der ungarischen Freiheits- und Unabhängigkeits-Idee fast abgöttisch verehrt wurde, überall mit glänzenden und schwärmerischen Kundgebungen empfangen. Seine Reise durch die Ver. Staaten in 1851 und 1852 war ein Triumphzug. Von Stadt zu Stadt flog ihm die Begeisterung entgegen, und viele patriotische Bürger trugen "Kossuth Hüte". Der Bundescongreß bereitete ihm einen offiziellen Empfang, und die Staats-Legislaturen im Osten und Westen (auch die von Iowa ist dabeigewesen,) luden ihn ein und boten ihm die Gastfreundschaft an. Die Ueberschwänglichkeit für Ungarn und die Verdammung Oesterreich's und noch mehr Rußland's gingen so weit, daß der österreichische Gesandte von Hülsemann sich veranlaßt sah, sowohl gegen die Demonstrationen als auch die Anerkennung der Ungarn als Quasi-Kriegführende seinen Protest einzulegen. Damit aber stach er bei den nationaleitlen Amerikanern sowie auch bei den gegen alles Monarchische noch sehr erbitterten Eingewanderten aller Nationalitäten, von denen so viele Tausende noch jüngst selber im Dienste der Revolution gekämpft und gelitten hatten, in ein Wespennest, und jene Kundgebun-
Germans in Iowa
sidebar