Transcribe
Translate
Die Geschichte der Stadt Davenport (part 2)
Page 497
More information
digital collection
archival collection guide
transcription tips
Pioniere der deutschen Presse. 483 vieler anderer gemeinnütziger Gesellschaften. Der klassisch gebildete Oskar Lischer, welcher im geschäftlichen und redaktionellen Theile thätig war, ist im Mai 1912 gestorben. Seit etwa zwanzig Jahren steht Fred Lischer, von 1893 bis 1898 Postmeister von Davenport, an der Spitze der Zeitungsadministration, assistirt von J. F. Lattner, einem vielseitig erfahrenen Zeitungsmanne. Die solide eingebundenen Jahrgänge des "Demokrat", vom 18. November 1851 an, welche ein großes Stück Weltgeschichte enthalten, werden in dem feuersicheren Gewölbe der Stadt-Bibliothek aufbewahrt, und es ist zu hoffen, daß sie trotz der durch die Kriegsnöthe geschaffenen ungünstigen Lage des Deutschamerikanerthums noch recht vielen Zuwachs erhalten werden. 43 Kapitel. Pioniere der deutschen Presse in Davenport. Schwert und Feder im Dienste der Volksrechte. - Repräsentanten echten amerikanischen Bürgerthums. - Deutschamerika's Vorkämpfer. - Gülich, Reichmann, Olshausen, Stibolt, Lischer. Theodor Gülich. Unter den geistig rührigsten und begabtesten Davenportern, die von der "Achtundvierziger Bewegung" nach unserm Westen verschlagen wurden, ist Theodor Gülich einer der vornehmlichsten gewesen. Als Zeitungsmann und aktiver, aber selbstloser Politiker hat er viel Gutes geleistet. Auch ein formgewandter Dichter ist er gewesen, dem leider in der großen deutschamerikanischen Ruhmeshalle keine Nische eingeräumt ist, weil seine Dichtungen zerstreut im Davenporter "Demokrat", in der Burlingtoner "Iowa Tribune" und anderen Plätzen im Druck erschienen, nie gesammelt wurden und in den alten Zeitungsbänden vergessen schlummern. Die Prosa des spröden Geschäftslebens hat ihm nie zugesagt, und obgleich er bei seiner einträglichen Geschäftsthätigkeit hätte reich sein können, ist er am 27. Januar 1893, zwei Tage vor seinem 64. Geburtstag, arm gestorben. Theodor Gülich wurde am 29. Januar 1829 in Schleswig geboren, wo sein Vater, Dr. Gülich, als Landgerichts-Advokat wohnte. Dr. Gülich war einer von den schleswig-holsteinischen Patrioten, die wegen ihrer besonders thätigen Betheiligung an der Volkserhebung von der
Saving...
prev
next
Pioniere der deutschen Presse. 483 vieler anderer gemeinnütziger Gesellschaften. Der klassisch gebildete Oskar Lischer, welcher im geschäftlichen und redaktionellen Theile thätig war, ist im Mai 1912 gestorben. Seit etwa zwanzig Jahren steht Fred Lischer, von 1893 bis 1898 Postmeister von Davenport, an der Spitze der Zeitungsadministration, assistirt von J. F. Lattner, einem vielseitig erfahrenen Zeitungsmanne. Die solide eingebundenen Jahrgänge des "Demokrat", vom 18. November 1851 an, welche ein großes Stück Weltgeschichte enthalten, werden in dem feuersicheren Gewölbe der Stadt-Bibliothek aufbewahrt, und es ist zu hoffen, daß sie trotz der durch die Kriegsnöthe geschaffenen ungünstigen Lage des Deutschamerikanerthums noch recht vielen Zuwachs erhalten werden. 43 Kapitel. Pioniere der deutschen Presse in Davenport. Schwert und Feder im Dienste der Volksrechte. - Repräsentanten echten amerikanischen Bürgerthums. - Deutschamerika's Vorkämpfer. - Gülich, Reichmann, Olshausen, Stibolt, Lischer. Theodor Gülich. Unter den geistig rührigsten und begabtesten Davenportern, die von der "Achtundvierziger Bewegung" nach unserm Westen verschlagen wurden, ist Theodor Gülich einer der vornehmlichsten gewesen. Als Zeitungsmann und aktiver, aber selbstloser Politiker hat er viel Gutes geleistet. Auch ein formgewandter Dichter ist er gewesen, dem leider in der großen deutschamerikanischen Ruhmeshalle keine Nische eingeräumt ist, weil seine Dichtungen zerstreut im Davenporter "Demokrat", in der Burlingtoner "Iowa Tribune" und anderen Plätzen im Druck erschienen, nie gesammelt wurden und in den alten Zeitungsbänden vergessen schlummern. Die Prosa des spröden Geschäftslebens hat ihm nie zugesagt, und obgleich er bei seiner einträglichen Geschäftsthätigkeit hätte reich sein können, ist er am 27. Januar 1893, zwei Tage vor seinem 64. Geburtstag, arm gestorben. Theodor Gülich wurde am 29. Januar 1829 in Schleswig geboren, wo sein Vater, Dr. Gülich, als Landgerichts-Advokat wohnte. Dr. Gülich war einer von den schleswig-holsteinischen Patrioten, die wegen ihrer besonders thätigen Betheiligung an der Volkserhebung von der
Germans in Iowa
sidebar