Transcribe
Translate
Die Geschichte der Stadt Davenport (part 2)
Page 526
More information
digital collection
archival collection guide
transcription tips
512 Die Geschichte von Davenport. treue und unfehlbare Stütze, und für diejenigen, die in den tiefen Goldgrund seines Herzens und Gemüthes schauen durften, war er das Muster eines Ehrenmannes, tapfer, treu und bieder. 44. Kapitel. Die Davenporter Turn-Gemeinde. Ein starker Hort der Freiheit. - Dreieinigkeit für Körper, Geist und Gemüth. - Kämpfe gegen finstere Mächte. - Einigkeit und Beharrlichkeit bringen Erfolg. - Dreizehn war eine gute Zahl. - Aber mit der alten Turnerherrlichkeit ist's vorläufig vorbei. Zu den deutschamerikanischen Vereinen, welche den nach diesem Lande verschlagenen oder ausgewanderten, ideal strebsamen und thatkräftigen "Achtundvierzigern" ihr Entstehen verdankten und dem Zeitensturm viele Jahre lang erfolgreich getrotzt haben und die ihren wohlverdienten Lorbeerkränzen auch den goldenen und diamantenen Jubiläumskranz hinzufügen durften, gehört die Davenporter Turngemeinde, welche am 3. August 1852 als "Sozialistischer Turnverein" gegründet wurde. Sie ist nicht nur wegen ihres Alters, ihrer turnerischen Leistungen und der Zahl ihrer Mitglieder eines der angesehensten Glieder des Nordamerikanischen Turnerbundes, sondern wegen ihres Einflusses auf das geistige und soziale Leben der Kern des hiesigen Deutschthums gewesen und der Sammelpunkt für dessen intellektuelle Kraft und moralische Stärke. Ihre Gründung fällt in die Zeit des frühen massenhaften Auftretens der Deutschen in Davenport, und ihre Gründer waren eine muthige und in jeder Hinsicht achtungsgebietende kleine Schar von Männern, die vom Freiheitsgeist der europäischen Revolutionszeit durchglüht waren und ihn mit sich über das Meer gebracht hatten. Die unmittelbare Veranlassung zur Gründung des Vereins wurde durch die Ankunft des schleswig-holstein'schen Kämpfers Christian Müller gegeben, welcher ein tüchtiger Vorturner in dem großem Kieler Turnverein gewesen war. Er ist am 10. September 1901 im Alter von 79 Jahren als Haupt einer großen Bauholzfirma gestorben. Die anderen Gründer waren Theodor Gülich, Herausgeber des "Demokrat", der am 27. Januar 1893 gestorben ist. Louis Hanssen, Chef einer Stahlwaarenhandlung. Er starb, 87 Jahre alt, am 22. Januar 1908.
Saving...
prev
next
512 Die Geschichte von Davenport. treue und unfehlbare Stütze, und für diejenigen, die in den tiefen Goldgrund seines Herzens und Gemüthes schauen durften, war er das Muster eines Ehrenmannes, tapfer, treu und bieder. 44. Kapitel. Die Davenporter Turn-Gemeinde. Ein starker Hort der Freiheit. - Dreieinigkeit für Körper, Geist und Gemüth. - Kämpfe gegen finstere Mächte. - Einigkeit und Beharrlichkeit bringen Erfolg. - Dreizehn war eine gute Zahl. - Aber mit der alten Turnerherrlichkeit ist's vorläufig vorbei. Zu den deutschamerikanischen Vereinen, welche den nach diesem Lande verschlagenen oder ausgewanderten, ideal strebsamen und thatkräftigen "Achtundvierzigern" ihr Entstehen verdankten und dem Zeitensturm viele Jahre lang erfolgreich getrotzt haben und die ihren wohlverdienten Lorbeerkränzen auch den goldenen und diamantenen Jubiläumskranz hinzufügen durften, gehört die Davenporter Turngemeinde, welche am 3. August 1852 als "Sozialistischer Turnverein" gegründet wurde. Sie ist nicht nur wegen ihres Alters, ihrer turnerischen Leistungen und der Zahl ihrer Mitglieder eines der angesehensten Glieder des Nordamerikanischen Turnerbundes, sondern wegen ihres Einflusses auf das geistige und soziale Leben der Kern des hiesigen Deutschthums gewesen und der Sammelpunkt für dessen intellektuelle Kraft und moralische Stärke. Ihre Gründung fällt in die Zeit des frühen massenhaften Auftretens der Deutschen in Davenport, und ihre Gründer waren eine muthige und in jeder Hinsicht achtungsgebietende kleine Schar von Männern, die vom Freiheitsgeist der europäischen Revolutionszeit durchglüht waren und ihn mit sich über das Meer gebracht hatten. Die unmittelbare Veranlassung zur Gründung des Vereins wurde durch die Ankunft des schleswig-holstein'schen Kämpfers Christian Müller gegeben, welcher ein tüchtiger Vorturner in dem großem Kieler Turnverein gewesen war. Er ist am 10. September 1901 im Alter von 79 Jahren als Haupt einer großen Bauholzfirma gestorben. Die anderen Gründer waren Theodor Gülich, Herausgeber des "Demokrat", der am 27. Januar 1893 gestorben ist. Louis Hanssen, Chef einer Stahlwaarenhandlung. Er starb, 87 Jahre alt, am 22. Januar 1908.
Germans in Iowa
sidebar