Transcribe
Translate
Die Geschichte der Stadt Davenport (part 2)
Page 585
More information
digital collection
archival collection guide
transcription tips
Fortgesetzt gute Zeiten. 571 je möglich gewesen ist. Sie sind kluge Geschäftsleute, diese Neulateiner, aber damit hört es bei den allermeisten, mit nur wenig schönen Ausnahmen, auch auf. Hand aufs Herz, ihr alten deutschen Pioniere: Wie viele von euren Kindern lesen noch eine deutsche Zeitung, aus der sie noch manche andere und für die Kultur nothwendige Dinge lernen können als die Seichtigkeiten, mit denen die meisten unserer heutigen englischen Tagesblätter angefüllt sind! Wo die deutsche Sprache derartig vernachlässigt wird, da hören natürlich auch deutsches Denken und Empfinden auf. Es ist viel an dem Nachwuchs gesündigt worden, indem man versäumte, ihm einzuprägen, daß der Mensch nicht allein von Brot lebt, sondern zu einem menschenwürdigen Dasein auch ein Streben nach hohen geistigen Zielen gehört. Aber mit Ueberlegenheit und einer Art Mitleid schauen sie zurück auf die "Alten" und deren Quälleben. Sie sind ja so viel klüger und gescheidter als jene Bahnbrecher, die aufs Brett gelegt werden wie ein veraltetes Buch. Die Zeiten ändern sich und wir müssen uns dem fügen. Von jeher hat die Menschheit sich in auf- und absteigenden Bahnen bewegt. Zur Zeit scheinen wir und auf ihrem Tiefstand zu befinden, aber es wird auch wieder eine Zeit kommen, da es zur Höhe emporgeht. Eine Zeit, da der Geldsack und das große Bankkonto nur ein brauchbarer Knecht, aber nicht der Herr sein wird, und wo Menschengeist und Gemüth sich auch wieder an edleren Dingen erheben und freuen werden...." 48. Kapitel. Fortgesetzt gute Zeiten. Eisenbahn in Sicht. - Der Telegraph in Davenport. - Aggressive Temperenz. - Wilhelm Tell am Mississippi. - Große Bauthätigkeit. - Spekulationen in Grundeigenthum. Das Jahr 1853 begann kalt und rauh. Der Strom war 95 Tage zugefroren, sechs Tage länger als im Winter vorher. Der kälteste Tag war nach Angabe der "Gazette" Montag, der 19. Januar. Das Thermometer zeigte am Morgen auf 27 Grad unter Zero, Nachmittags auf 9 und Abends um 9 Uhr auf 12 Grad unter Null. Im Sommer gab es einige böse Stürme. Aber die Witterung hatte keinen störenden Einfluß auf die guten Dinge in Davenport. [[margin]] 1853 [[/margin]] Im Januar wurde die schon längere Zeit in Vorbereitung gewesene "Mississippi & Missouri Railroad Co." von Ebenezer Cook, James Grant, John P. Cook, Hiram Price u. a. fest organisirt, um im Anschluß an die bereits rüstig im Bau begriffene Chicago & Rock Island Railroad eine Eisenbahn quer durch
Saving...
prev
next
Fortgesetzt gute Zeiten. 571 je möglich gewesen ist. Sie sind kluge Geschäftsleute, diese Neulateiner, aber damit hört es bei den allermeisten, mit nur wenig schönen Ausnahmen, auch auf. Hand aufs Herz, ihr alten deutschen Pioniere: Wie viele von euren Kindern lesen noch eine deutsche Zeitung, aus der sie noch manche andere und für die Kultur nothwendige Dinge lernen können als die Seichtigkeiten, mit denen die meisten unserer heutigen englischen Tagesblätter angefüllt sind! Wo die deutsche Sprache derartig vernachlässigt wird, da hören natürlich auch deutsches Denken und Empfinden auf. Es ist viel an dem Nachwuchs gesündigt worden, indem man versäumte, ihm einzuprägen, daß der Mensch nicht allein von Brot lebt, sondern zu einem menschenwürdigen Dasein auch ein Streben nach hohen geistigen Zielen gehört. Aber mit Ueberlegenheit und einer Art Mitleid schauen sie zurück auf die "Alten" und deren Quälleben. Sie sind ja so viel klüger und gescheidter als jene Bahnbrecher, die aufs Brett gelegt werden wie ein veraltetes Buch. Die Zeiten ändern sich und wir müssen uns dem fügen. Von jeher hat die Menschheit sich in auf- und absteigenden Bahnen bewegt. Zur Zeit scheinen wir und auf ihrem Tiefstand zu befinden, aber es wird auch wieder eine Zeit kommen, da es zur Höhe emporgeht. Eine Zeit, da der Geldsack und das große Bankkonto nur ein brauchbarer Knecht, aber nicht der Herr sein wird, und wo Menschengeist und Gemüth sich auch wieder an edleren Dingen erheben und freuen werden...." 48. Kapitel. Fortgesetzt gute Zeiten. Eisenbahn in Sicht. - Der Telegraph in Davenport. - Aggressive Temperenz. - Wilhelm Tell am Mississippi. - Große Bauthätigkeit. - Spekulationen in Grundeigenthum. Das Jahr 1853 begann kalt und rauh. Der Strom war 95 Tage zugefroren, sechs Tage länger als im Winter vorher. Der kälteste Tag war nach Angabe der "Gazette" Montag, der 19. Januar. Das Thermometer zeigte am Morgen auf 27 Grad unter Zero, Nachmittags auf 9 und Abends um 9 Uhr auf 12 Grad unter Null. Im Sommer gab es einige böse Stürme. Aber die Witterung hatte keinen störenden Einfluß auf die guten Dinge in Davenport. [[margin]] 1853 [[/margin]] Im Januar wurde die schon längere Zeit in Vorbereitung gewesene "Mississippi & Missouri Railroad Co." von Ebenezer Cook, James Grant, John P. Cook, Hiram Price u. a. fest organisirt, um im Anschluß an die bereits rüstig im Bau begriffene Chicago & Rock Island Railroad eine Eisenbahn quer durch
Germans in Iowa
sidebar