Transcribe
Translate
Die Geschichte der Stadt Davenport (part 2)
Page 628
More information
digital collection
archival collection guide
transcription tips
614 Die Geschichte von Davenport. denen zwei aus dem Sachsenland stammten und von dem Einiger des Deutschen Reiches, dem Fürsten Bismarck, dem Verein geschenkt waren. Die dritte Doppeleiche war ein amerikanischer Baum aus dem Wäldchen des Kameraden Johannes Muhl bei Wheatland. Nachdem das von der Kapelle gespielte und von vielen Hunderten mitgesummte "Schleswigholstein Lied" verklungen war, weihte Präsident Bleik Peters den Stein, in dessen Fundament eine Anzahl Dokumente neuerer und alter Zeit eingemauert waren, mit drei Hammerschlägen und dem folgenden Spruch: Heut sind der Jahre fünfzig verflossen, Seit wir einst uns zum Kriege entschlossen Für Schleswig-Holteins Ehr und Landesrecht, Gegen Dänemarks Volk und Königsgeschlecht! So wars im alten Vaterlande - Heut ist es anders im neuen Heimathlande! Für Mit- und Nach-Welt, ein bleibend Zeichen, Weihen wir diesen Stein und Doppeleichen, Zur Erinnerung an die große Zeit, Die Schleswig-Holstein von Dänemark befreit! Der erste Schlag aus meiner Hand gilt: "Der glorreichen Erhebung Schleswig-Holsteins am 24. März 1848 und deren großen Errungenschaften! Der zweite gilt den Gefallenen und überlebenden Kampfgenossen, die Gut und Blut einsetzten, für die Freiheit, die Ehre und das Recht Schleswig-Holsteins und Deutschlands! Der dritte Schlag gilt Unsern Stammes- und Geistes-Genossen im alten, wie im neuen Vaterlande. - O höchstes Glück, wenn ringsumher auf Erden Der Völker Sklavenketten fallen werden! Ueber die höhere Bedeutung der Feier sagte Emil Geisler in seiner Festrede: "Wenn wir heute diesen Stein hier setzen und die Bäume pflanzen, so hat diese Handlung eine höhere Bedeutung und erhält ihre Weihe durch Ihre zahlreiche Versammlung an diesem Platze. So wie der Granit und die Eichen in ihren respektiven Reichen durch ihre Kraft, Ausdauer und ihren inneren Gehalt hervorragen, so sollen sie hier die Eigenschaften des Volksstammes versinnbildlichen, dessen echte Sprößlinge
Saving...
prev
next
614 Die Geschichte von Davenport. denen zwei aus dem Sachsenland stammten und von dem Einiger des Deutschen Reiches, dem Fürsten Bismarck, dem Verein geschenkt waren. Die dritte Doppeleiche war ein amerikanischer Baum aus dem Wäldchen des Kameraden Johannes Muhl bei Wheatland. Nachdem das von der Kapelle gespielte und von vielen Hunderten mitgesummte "Schleswigholstein Lied" verklungen war, weihte Präsident Bleik Peters den Stein, in dessen Fundament eine Anzahl Dokumente neuerer und alter Zeit eingemauert waren, mit drei Hammerschlägen und dem folgenden Spruch: Heut sind der Jahre fünfzig verflossen, Seit wir einst uns zum Kriege entschlossen Für Schleswig-Holteins Ehr und Landesrecht, Gegen Dänemarks Volk und Königsgeschlecht! So wars im alten Vaterlande - Heut ist es anders im neuen Heimathlande! Für Mit- und Nach-Welt, ein bleibend Zeichen, Weihen wir diesen Stein und Doppeleichen, Zur Erinnerung an die große Zeit, Die Schleswig-Holstein von Dänemark befreit! Der erste Schlag aus meiner Hand gilt: "Der glorreichen Erhebung Schleswig-Holsteins am 24. März 1848 und deren großen Errungenschaften! Der zweite gilt den Gefallenen und überlebenden Kampfgenossen, die Gut und Blut einsetzten, für die Freiheit, die Ehre und das Recht Schleswig-Holsteins und Deutschlands! Der dritte Schlag gilt Unsern Stammes- und Geistes-Genossen im alten, wie im neuen Vaterlande. - O höchstes Glück, wenn ringsumher auf Erden Der Völker Sklavenketten fallen werden! Ueber die höhere Bedeutung der Feier sagte Emil Geisler in seiner Festrede: "Wenn wir heute diesen Stein hier setzen und die Bäume pflanzen, so hat diese Handlung eine höhere Bedeutung und erhält ihre Weihe durch Ihre zahlreiche Versammlung an diesem Platze. So wie der Granit und die Eichen in ihren respektiven Reichen durch ihre Kraft, Ausdauer und ihren inneren Gehalt hervorragen, so sollen sie hier die Eigenschaften des Volksstammes versinnbildlichen, dessen echte Sprößlinge
Germans in Iowa
sidebar