Transcribe
Translate
Die Geschichte der Stadt Davenport (part 2)
Page 631
More information
digital collection
archival collection guide
transcription tips
Die Schleswig-Holstein'schen Kampfgenossen. 617 always be united in their efforts for the welfare of their children and the distribution of the blessings of the civilization among all nations. And may the United States of America, now our blessed home, ever enjoy the blessings of peace and prosperity; and may it forever be the land of the free and the home of the brave, and its glorious banner forever wave!" Der rothe Granitfindling, der viele Jahrtausende neben mehreren anderen Gefährten seiner Art am Stromufer nahe der westlichen Stadtgrenze gelegen hatte, trägt, umrahmt von zwei Eichenzweigen, die von Schricker & Rodler eingemeißelte und vergoldete Inschrift: Schleswig-Holstein'sche Kampfgenossen 1848 - '49 - '50. Errichtet am 24. März 1898. Präsident Van der Veer nahm das Denkmal mit einigen freundlichen Worten in die Obhut der Parkbehörde, und mit dem "Star Spangled Banner" fand dieser Theil des Festes seinen Abschluß. Daran schloß sich die jährliche Geschäftsversammlung in der Turnhalle, und auch hier ging es nicht trocken zu. Der "Germania Sängerchor" sang unter Fritz Wernentin's Leitung das neueste Schleswigholstein Lied: Schleswig-Holstein, meerumschlungen, Es sol deutsch auf ewig sein. Was durch Schwert und Leid errungen, Ist, Germania, nun dein. Holsten alle, dankdurchdrungen, Stimmt in das Gelübde ein: "Schleswig-Holstein, meerunschlungen, Soll nun deutsch auf ewig sein." Die bisherigen Beamten, von dene einige schon lange gedient hatten, wurden wiedergewählt. Sie waren: Präsident Bleik Peters, Vicepräsidenten Otto Klug und Hy. Horstmann, Sekretär Emil Geisler, Schatzmeister John Haß, Fahnenträger Peter Behrens und Claus Kröger., Waffenmeister Fritz Fick. Am Abend folgte nach einem von Mitgliedern des Deutschen Kriegervereins aufgeführten plattdeutschen Schwank, der eine Episode aus der Revolutionszeit amüsant behandelte, das Bankett und darauf der Ball. Es gab, mit Gesängen abwechselnd, Reden und Trinksprüche von
Saving...
prev
next
Die Schleswig-Holstein'schen Kampfgenossen. 617 always be united in their efforts for the welfare of their children and the distribution of the blessings of the civilization among all nations. And may the United States of America, now our blessed home, ever enjoy the blessings of peace and prosperity; and may it forever be the land of the free and the home of the brave, and its glorious banner forever wave!" Der rothe Granitfindling, der viele Jahrtausende neben mehreren anderen Gefährten seiner Art am Stromufer nahe der westlichen Stadtgrenze gelegen hatte, trägt, umrahmt von zwei Eichenzweigen, die von Schricker & Rodler eingemeißelte und vergoldete Inschrift: Schleswig-Holstein'sche Kampfgenossen 1848 - '49 - '50. Errichtet am 24. März 1898. Präsident Van der Veer nahm das Denkmal mit einigen freundlichen Worten in die Obhut der Parkbehörde, und mit dem "Star Spangled Banner" fand dieser Theil des Festes seinen Abschluß. Daran schloß sich die jährliche Geschäftsversammlung in der Turnhalle, und auch hier ging es nicht trocken zu. Der "Germania Sängerchor" sang unter Fritz Wernentin's Leitung das neueste Schleswigholstein Lied: Schleswig-Holstein, meerumschlungen, Es sol deutsch auf ewig sein. Was durch Schwert und Leid errungen, Ist, Germania, nun dein. Holsten alle, dankdurchdrungen, Stimmt in das Gelübde ein: "Schleswig-Holstein, meerunschlungen, Soll nun deutsch auf ewig sein." Die bisherigen Beamten, von dene einige schon lange gedient hatten, wurden wiedergewählt. Sie waren: Präsident Bleik Peters, Vicepräsidenten Otto Klug und Hy. Horstmann, Sekretär Emil Geisler, Schatzmeister John Haß, Fahnenträger Peter Behrens und Claus Kröger., Waffenmeister Fritz Fick. Am Abend folgte nach einem von Mitgliedern des Deutschen Kriegervereins aufgeführten plattdeutschen Schwank, der eine Episode aus der Revolutionszeit amüsant behandelte, das Bankett und darauf der Ball. Es gab, mit Gesängen abwechselnd, Reden und Trinksprüche von
Germans in Iowa
sidebar