Transcribe
Translate
Die Geschichte der Stadt Davenport (part 2)
Page 659
More information
digital collection
archival collection guide
transcription tips
Das deutsche Theater. 645 August Alex, im Dezember 1832 zu Danzig geboren, kam als Maschinist in 1856 nach Davenport. Viele Jahre ist er als Former in Donahue's Gießerei und später bis zu seinem im Dezember 1892 erfolgten Tode bei der Davenport Foundry & Machine Co. beschäftigt gewesen. Nebenbei ist er länger als dreißig Jahre der Souffleur beim deutschen Theater und als solcher der Schutzgeist der mit schwachem Gedächtniß oder verwandten Mängeln behafteten Schauspieler gewesen. Otto Gerlach, ein geborener Dresdener, war ein Ingenieur, den seine literarischen und musikalischen Neigungen zur Bühne führten. In 1886 und 1887 war er mit seiner Gattin (Henriette Wagner) in Davenport. Bald ging er wieder nach Deutschland zurück, nach Wien, München und später als Ober-Regisseur an das Stadttheater in Breslau, wo er auch Vorträge über Rhetorik an der Universität und Humboldt Akademie hielt. Die allwöchentlich in seiner Wohnung stattfindenden literarischen Abende wurden von dem schöngeistigen Publikum der schlesischen Hauptstadt besucht. Henry Vollmer, geboren in Bremen im Jahre 1837, kam als Dreijähriger mit seinen Eltern nach St. Louis, wo er die Buchdruckerkunst erlernte. In 1861 folgte er seinem Schwager H. Lischer nach Davenport und wurde hier ein sehr geschätztes Mitglied des Theatervereins. In der Liebe zur Kunst fanden sich Vollmer und Dorothea Plambeck zusammen, welche nebst ihrer Schwester Minna, nachmalige Frau Ludwig Brüning, zu den beliebten Kräften des Liebhabertheaters gehörte, und Beide wurden in 1836 ein glückliches Paar. Henry Vollmer ist, nachdem er mehrere Jahre das Amt des County Recorders bekleidet hatte, im Dezember 1890 gestorben. Wie die schon in früher Kindheit nach Amerika gekommenen Eltern, so sind auch deren Kinder zu vortrefflichen Repräsentanten des Deutschamerikanerthums geworden. Jacob Strasser, der eigentliche Schöpfer des Deutschen Theaters in Davenport, wurde im Februar 1831 in Sigmaringen geboren und kam in 1846 mit seinen Eltern nach Amerika. Als ein vorzüglicher Musiker und besonders ein Meister auf der Geige begleitete er mehrere Jahre eine französische Operngesellschaft durch Mittel- und Südamerika und kam im Sommer 1855 nach Davenport. Im nämlichen Jahre rief er hier den Theaterverein ins Leben und hat sich als dessen erster Regisseur und als Darsteller sehr verdient gemacht. Unvergängliches Verdienst aber hat er sich hier um die Musik und die Hebung des Kunstgeschmacks erworben; denn länger als ein halbes Jahrhundert
Saving...
prev
next
Das deutsche Theater. 645 August Alex, im Dezember 1832 zu Danzig geboren, kam als Maschinist in 1856 nach Davenport. Viele Jahre ist er als Former in Donahue's Gießerei und später bis zu seinem im Dezember 1892 erfolgten Tode bei der Davenport Foundry & Machine Co. beschäftigt gewesen. Nebenbei ist er länger als dreißig Jahre der Souffleur beim deutschen Theater und als solcher der Schutzgeist der mit schwachem Gedächtniß oder verwandten Mängeln behafteten Schauspieler gewesen. Otto Gerlach, ein geborener Dresdener, war ein Ingenieur, den seine literarischen und musikalischen Neigungen zur Bühne führten. In 1886 und 1887 war er mit seiner Gattin (Henriette Wagner) in Davenport. Bald ging er wieder nach Deutschland zurück, nach Wien, München und später als Ober-Regisseur an das Stadttheater in Breslau, wo er auch Vorträge über Rhetorik an der Universität und Humboldt Akademie hielt. Die allwöchentlich in seiner Wohnung stattfindenden literarischen Abende wurden von dem schöngeistigen Publikum der schlesischen Hauptstadt besucht. Henry Vollmer, geboren in Bremen im Jahre 1837, kam als Dreijähriger mit seinen Eltern nach St. Louis, wo er die Buchdruckerkunst erlernte. In 1861 folgte er seinem Schwager H. Lischer nach Davenport und wurde hier ein sehr geschätztes Mitglied des Theatervereins. In der Liebe zur Kunst fanden sich Vollmer und Dorothea Plambeck zusammen, welche nebst ihrer Schwester Minna, nachmalige Frau Ludwig Brüning, zu den beliebten Kräften des Liebhabertheaters gehörte, und Beide wurden in 1836 ein glückliches Paar. Henry Vollmer ist, nachdem er mehrere Jahre das Amt des County Recorders bekleidet hatte, im Dezember 1890 gestorben. Wie die schon in früher Kindheit nach Amerika gekommenen Eltern, so sind auch deren Kinder zu vortrefflichen Repräsentanten des Deutschamerikanerthums geworden. Jacob Strasser, der eigentliche Schöpfer des Deutschen Theaters in Davenport, wurde im Februar 1831 in Sigmaringen geboren und kam in 1846 mit seinen Eltern nach Amerika. Als ein vorzüglicher Musiker und besonders ein Meister auf der Geige begleitete er mehrere Jahre eine französische Operngesellschaft durch Mittel- und Südamerika und kam im Sommer 1855 nach Davenport. Im nämlichen Jahre rief er hier den Theaterverein ins Leben und hat sich als dessen erster Regisseur und als Darsteller sehr verdient gemacht. Unvergängliches Verdienst aber hat er sich hier um die Musik und die Hebung des Kunstgeschmacks erworben; denn länger als ein halbes Jahrhundert
Germans in Iowa
sidebar