Transcribe
Translate
Die Geschichte der Stadt Davenport (part 2)
Page 660
More information
digital collection
archival collection guide
transcription tips
646 Die Geschichte von Davenport. ist er der Leiter der von ihm organisirten Union-Kapelle und Orchester und lange Zeit auch der erste Geiger des die Kammermusik pflegenden DeBeriot Club gewesen. Da die Kunst allein nicht Brod genug lieferte, war er auch als Buchhalter einer Bank thätig. Strasser ist im März 1912 gestorben. Carl Beiderbecke wurde 1830 zu Benninghausen in Westphalen geboren und wanderte, mit einer gediegenen Bildung ausgestattet, im Alter von 18 Jahren nach Amerika aus. Nach mehrjährigem Aufenthalt in Indianapolis und Dubuque kam er in 1856 nach Davenport, wo er mit seinem Freunde F. H. Miller ein Kaufmannsgeschäft gründete, welches bald zu einer der größten Kolonialwaarenhandlungen in Iowa wurde. Als Mann von bedeutender musikalischer und dramatischer Begabung ist Beiderbecke viele Jahre hervorragend auf der deutschen Bühne und im Männerchor thätig gewesen. In 1859 verheirathete er sich mit Louise Piper, einer Tochter von August Piper, der lange Zeit als Kaufmann und Postmeister in Durant gelebt hat. Der glückliche Ehebund war durch die Kunstgöttin Thalia vermittelt worden. Carl Beiderbecke starb am 21. Oktober 1901. Karl Franzmüller und seine Gattin Ludovika, geb. Pfeiffer, haben zu den besten Kräften des hiesigen Theaters gehört. Die letztere trat hier zum erstenmal im April 1863 als "Gretchen" auf, während ihr Vater, Alexander Pfeiffer vom Mannheimer Hoftheater den "Faust" spielte. Beide blieben zwei Spielzeiten in Davenport. Franzmüller war anfangs der sechziger Jahre vom Schweriner Theater nach Amerika gekommen und verheirathete sich 1867 in St. Louis mit Ludovika Pfeiffer. Im nächsten Herbst kam er nach Davenport, wo er sich als "Kean" vortheilhaft einführte, während Frau Franzmüller den "Pistol" spielte. Davenport ist das dauernde Heim des Gattenpaars geworden. Ein Kehlkopfleiden machte Franzmüller's Bühnenlaufbahn ein zu frühes Ende. Er ist im September 1890 im Alter von 67 Jahren gestorben. Frau Franzmüller aber hat noch viele Jahre in tragischen und Anstandsrollen das hiesige Publikum erfreut, und sie lebt noch in stiller Zurückgezogenheit in Davenport. Adolph Bender's Lebenslauf war derjenige des Schauspielers, voll Sonnenschein und Sturm, mit Blumen und Dornen. Bender wurde im August 1842 in einem nassauischen Städtchen geboren, wo sein Vater Postmeister war. Er wurde österreichsicher Offizier. In 1865 kam er nach Amerika und trat in ein New Yorker Regiment ein,
Saving...
prev
next
646 Die Geschichte von Davenport. ist er der Leiter der von ihm organisirten Union-Kapelle und Orchester und lange Zeit auch der erste Geiger des die Kammermusik pflegenden DeBeriot Club gewesen. Da die Kunst allein nicht Brod genug lieferte, war er auch als Buchhalter einer Bank thätig. Strasser ist im März 1912 gestorben. Carl Beiderbecke wurde 1830 zu Benninghausen in Westphalen geboren und wanderte, mit einer gediegenen Bildung ausgestattet, im Alter von 18 Jahren nach Amerika aus. Nach mehrjährigem Aufenthalt in Indianapolis und Dubuque kam er in 1856 nach Davenport, wo er mit seinem Freunde F. H. Miller ein Kaufmannsgeschäft gründete, welches bald zu einer der größten Kolonialwaarenhandlungen in Iowa wurde. Als Mann von bedeutender musikalischer und dramatischer Begabung ist Beiderbecke viele Jahre hervorragend auf der deutschen Bühne und im Männerchor thätig gewesen. In 1859 verheirathete er sich mit Louise Piper, einer Tochter von August Piper, der lange Zeit als Kaufmann und Postmeister in Durant gelebt hat. Der glückliche Ehebund war durch die Kunstgöttin Thalia vermittelt worden. Carl Beiderbecke starb am 21. Oktober 1901. Karl Franzmüller und seine Gattin Ludovika, geb. Pfeiffer, haben zu den besten Kräften des hiesigen Theaters gehört. Die letztere trat hier zum erstenmal im April 1863 als "Gretchen" auf, während ihr Vater, Alexander Pfeiffer vom Mannheimer Hoftheater den "Faust" spielte. Beide blieben zwei Spielzeiten in Davenport. Franzmüller war anfangs der sechziger Jahre vom Schweriner Theater nach Amerika gekommen und verheirathete sich 1867 in St. Louis mit Ludovika Pfeiffer. Im nächsten Herbst kam er nach Davenport, wo er sich als "Kean" vortheilhaft einführte, während Frau Franzmüller den "Pistol" spielte. Davenport ist das dauernde Heim des Gattenpaars geworden. Ein Kehlkopfleiden machte Franzmüller's Bühnenlaufbahn ein zu frühes Ende. Er ist im September 1890 im Alter von 67 Jahren gestorben. Frau Franzmüller aber hat noch viele Jahre in tragischen und Anstandsrollen das hiesige Publikum erfreut, und sie lebt noch in stiller Zurückgezogenheit in Davenport. Adolph Bender's Lebenslauf war derjenige des Schauspielers, voll Sonnenschein und Sturm, mit Blumen und Dornen. Bender wurde im August 1842 in einem nassauischen Städtchen geboren, wo sein Vater Postmeister war. Er wurde österreichsicher Offizier. In 1865 kam er nach Amerika und trat in ein New Yorker Regiment ein,
Germans in Iowa
sidebar