Transcribe
Translate
Die Geschichte der Stadt Davenport (part 2)
Page 674
More information
digital collection
archival collection guide
transcription tips
660 Die Geschichte von Davenport. 53. Kapitel. Davenport's Wachsthum und Modernisirung. Der Mississippi als Jordan. - Temperenz und Knownothingismus. - Das " Maine Liquor Law". - Eine "Whiskey Rebellion". - Das Dampfroß schnaubt. - Mehr Städtegründungen. - Walcott, Farnam, Durant. - Eine Bürgerpolizei,. - Erstes Gaslicht. - Das Deutsche Theater. Der Winter zeichnete sich dadurch aus, daß die scharfe Kälte erst ziemlich spät eintrat. Das Eis auf dem Flusse war nicht genügend, um die Schiffahrt gänzlich zum Stillstand zu bringen. Manche Farmer pflügten sogar ihre Aecker, und am 13. Januar kam der kleine Dampfer "Minnesota Belle" von LeClaire und nahm eine Ladung Produkte nach St. Louis. Bald aber wurde es kälter. [[margin]] 1855 [[/margin]] Am 24. Januar zeigte das Thermometer auf 12 Grad unter Null; und es hatte sich eine stete Eisdecke gebildet, die am 7. März aufbrach, worauf die regelmäßige Schiffahrt am 10. begann; aber der Monat März blieb später dennoch kalt, so daß er durchschnittlich eine um fünf Grad kältere Temperatur hatte als der kalte März von 1843. Der erwähnte 24. Januar war ein Sonntag. Die plötzlich eingetretene Kälte störte nicht das Programm glaubenseifriger Baptisten, welche für den Vormittag eine Taufe im Fluß festgesetzt hatten. Bei dem unteren Ende der Perry Straße wurde ein Loch in das Eis geschlagen und der Pastor Folwell von der Ersten Baptisten Kirche taufte acht Neubekehrte durch Untertauchen. Sobald diese aus dem Wasser kamen, froren ihre Kleider steif. Sie wurden eilig in Schlitten unter Pelzdecken gepackt und nach der Kirche ins Warme geschafft. Die Proselytenwerbung scheint recht erfolgreich gewesen zu sein; denn nach mehreren anderen Taufen dieser Art schrieb die "Gazette" vom 26. Februar: "Obgleich das Quecksilber gestern früh wieder auf 12 Grad unter null stand, und den ganzen Tag kaum über diesen Punkt hinaufstieg, wurden dennoch wieder acht Personen, und unter ihnen sechs zarte Frauenzimmer, in den eisigen Fluthen des Mississippi untergetaucht, und heute (Montag), wo das Thermometer einen fast ebenso großen Kältegrad zeigt, ist wiederum ein junges Mädchen zu einer solchen Bekundung ihres Glaubens bereit. Seit unser
Saving...
prev
next
660 Die Geschichte von Davenport. 53. Kapitel. Davenport's Wachsthum und Modernisirung. Der Mississippi als Jordan. - Temperenz und Knownothingismus. - Das " Maine Liquor Law". - Eine "Whiskey Rebellion". - Das Dampfroß schnaubt. - Mehr Städtegründungen. - Walcott, Farnam, Durant. - Eine Bürgerpolizei,. - Erstes Gaslicht. - Das Deutsche Theater. Der Winter zeichnete sich dadurch aus, daß die scharfe Kälte erst ziemlich spät eintrat. Das Eis auf dem Flusse war nicht genügend, um die Schiffahrt gänzlich zum Stillstand zu bringen. Manche Farmer pflügten sogar ihre Aecker, und am 13. Januar kam der kleine Dampfer "Minnesota Belle" von LeClaire und nahm eine Ladung Produkte nach St. Louis. Bald aber wurde es kälter. [[margin]] 1855 [[/margin]] Am 24. Januar zeigte das Thermometer auf 12 Grad unter Null; und es hatte sich eine stete Eisdecke gebildet, die am 7. März aufbrach, worauf die regelmäßige Schiffahrt am 10. begann; aber der Monat März blieb später dennoch kalt, so daß er durchschnittlich eine um fünf Grad kältere Temperatur hatte als der kalte März von 1843. Der erwähnte 24. Januar war ein Sonntag. Die plötzlich eingetretene Kälte störte nicht das Programm glaubenseifriger Baptisten, welche für den Vormittag eine Taufe im Fluß festgesetzt hatten. Bei dem unteren Ende der Perry Straße wurde ein Loch in das Eis geschlagen und der Pastor Folwell von der Ersten Baptisten Kirche taufte acht Neubekehrte durch Untertauchen. Sobald diese aus dem Wasser kamen, froren ihre Kleider steif. Sie wurden eilig in Schlitten unter Pelzdecken gepackt und nach der Kirche ins Warme geschafft. Die Proselytenwerbung scheint recht erfolgreich gewesen zu sein; denn nach mehreren anderen Taufen dieser Art schrieb die "Gazette" vom 26. Februar: "Obgleich das Quecksilber gestern früh wieder auf 12 Grad unter null stand, und den ganzen Tag kaum über diesen Punkt hinaufstieg, wurden dennoch wieder acht Personen, und unter ihnen sechs zarte Frauenzimmer, in den eisigen Fluthen des Mississippi untergetaucht, und heute (Montag), wo das Thermometer einen fast ebenso großen Kältegrad zeigt, ist wiederum ein junges Mädchen zu einer solchen Bekundung ihres Glaubens bereit. Seit unser
Germans in Iowa
sidebar