Transcribe
Translate
Die Geschichte der Stadt Davenport (part 2)
Page 683
More information
digital collection
archival collection guide
transcription tips
Wachsthum und Modernisirung. 669 Am Nachmittag veranstaltete die Company eine Wasser-Exkursion nach Horse Island, später Petersen's Island gegenüber von Buffalo, wo es bei Tanz und anderen Lustbarkeiten so laut hergegangen sein soll, daß die Festreden von G. W. Pleasants, E. N. Bates und John F. Dillon kaum beachtet wurden. Ein sehr wichtiges Ereigniß dieses Sommers war die Ankunft der ersten Lokomotive, welche für einen einigermaßen regelmäßigen Fahrdienst bestimmt war, nachdem bereits vorher eine Konstruktionsmaschine beim Bahnbau verwendet gewesen war. Die Lokomotive war von Rogers, Ketchum & Grosvenor in Paterson, N. J., gebaut und zu Ehren des Davenporter Pioniers "Antoine LeClaire" genannt. Sie wurde am 19. Juli von der Chicago & Rock Island Eisenbahn über ein Seitengeleise auf ein mit Schienen belegtes Flachboot gefahren und mit diesem von einem Dampfer über den Mississippi geschleppt, von wo sie dann weiter auf einem temporären Geleise nach dem Bahnhof in Davenport gebracht wurde. Ihr Lokomotivführer hieß Bradley. Hier sei sogleich auf einen in alten Erzählungen enthaltenen Irrthum aufmerksam gemacht. Es wird oft behauptet, daß die erste Lokomotive, in ihre Einzeltheile zerlegt, am 18. Februar 1856 über das dicke Eis nach der Davenporter Seite geschafft wurde. Die über das Eis tranportirte Lokomotive war die "John A. Dix", so genannt nach dem damaligen Bahnpräsidenten und späteren Unions-General, und sie war erst die sechste oder siebente Lokomotive der Mississippi & Missouri Eisenbahn. In einer Beschreibung der Lo komotive "Antoine LeClaire" sagte der Redakteur des "Chronicle" in Peru, Ill., am 10. Januar 1855: "Heute früh stolperten wir zufällig im Maschinenhause über die Lokomotive "Antoine LeClaire", die wir für eine der kunstvollsten ihrer Art zu halten geneigt sind. Sie ist zu Ehren des Capt. LeClaire in Davenport benannt und dekorirt. Auf den Seitenpanelen des Sandkastens befinden sich zwei Bronzestatuen, Kniestücke in Halbrelief und eingefaßt in fein ausgeführten bronzenen Medaillonrahmen, und ebenso sind unter diesen Szenen aus dem früheren ereignißreichen Leben des Mannes dargestellt. Wir haben nicht die Ehre einer persönlichen Bekanntschaft mit Capt. LeClaire. Dieser korpulente und gutmüthig ausschauende Herr, der sich so sicher auf den derben Stock stützt und mit wohlwollendem Gesicht auf uns herabschaut, mag ja vielleicht ein arger Sünder sein, aber wir möchten doch unseren Kopf wetten, daß er ein Fürst unter den besten ist, ein Mann mit offener Hand und einem warmen Herzen, das in Bezug auf Gastfreundschaft und wahre Güte jeder
Saving...
prev
next
Wachsthum und Modernisirung. 669 Am Nachmittag veranstaltete die Company eine Wasser-Exkursion nach Horse Island, später Petersen's Island gegenüber von Buffalo, wo es bei Tanz und anderen Lustbarkeiten so laut hergegangen sein soll, daß die Festreden von G. W. Pleasants, E. N. Bates und John F. Dillon kaum beachtet wurden. Ein sehr wichtiges Ereigniß dieses Sommers war die Ankunft der ersten Lokomotive, welche für einen einigermaßen regelmäßigen Fahrdienst bestimmt war, nachdem bereits vorher eine Konstruktionsmaschine beim Bahnbau verwendet gewesen war. Die Lokomotive war von Rogers, Ketchum & Grosvenor in Paterson, N. J., gebaut und zu Ehren des Davenporter Pioniers "Antoine LeClaire" genannt. Sie wurde am 19. Juli von der Chicago & Rock Island Eisenbahn über ein Seitengeleise auf ein mit Schienen belegtes Flachboot gefahren und mit diesem von einem Dampfer über den Mississippi geschleppt, von wo sie dann weiter auf einem temporären Geleise nach dem Bahnhof in Davenport gebracht wurde. Ihr Lokomotivführer hieß Bradley. Hier sei sogleich auf einen in alten Erzählungen enthaltenen Irrthum aufmerksam gemacht. Es wird oft behauptet, daß die erste Lokomotive, in ihre Einzeltheile zerlegt, am 18. Februar 1856 über das dicke Eis nach der Davenporter Seite geschafft wurde. Die über das Eis tranportirte Lokomotive war die "John A. Dix", so genannt nach dem damaligen Bahnpräsidenten und späteren Unions-General, und sie war erst die sechste oder siebente Lokomotive der Mississippi & Missouri Eisenbahn. In einer Beschreibung der Lo komotive "Antoine LeClaire" sagte der Redakteur des "Chronicle" in Peru, Ill., am 10. Januar 1855: "Heute früh stolperten wir zufällig im Maschinenhause über die Lokomotive "Antoine LeClaire", die wir für eine der kunstvollsten ihrer Art zu halten geneigt sind. Sie ist zu Ehren des Capt. LeClaire in Davenport benannt und dekorirt. Auf den Seitenpanelen des Sandkastens befinden sich zwei Bronzestatuen, Kniestücke in Halbrelief und eingefaßt in fein ausgeführten bronzenen Medaillonrahmen, und ebenso sind unter diesen Szenen aus dem früheren ereignißreichen Leben des Mannes dargestellt. Wir haben nicht die Ehre einer persönlichen Bekanntschaft mit Capt. LeClaire. Dieser korpulente und gutmüthig ausschauende Herr, der sich so sicher auf den derben Stock stützt und mit wohlwollendem Gesicht auf uns herabschaut, mag ja vielleicht ein arger Sünder sein, aber wir möchten doch unseren Kopf wetten, daß er ein Fürst unter den besten ist, ein Mann mit offener Hand und einem warmen Herzen, das in Bezug auf Gastfreundschaft und wahre Güte jeder
Germans in Iowa
sidebar