Transcribe
Translate
Die Geschichte der Stadt Davenport (part 2)
Page 700
More information
digital collection
archival collection guide
transcription tips
686 Die Geschichte von Davenport. gen viel weiter, als sie in ruhiger Stimmung je gethan haben würden. Dabei machten sie sich übrigens keiner ungehörigen Angriffe gegen die eigene Regierung schuldig, sondern sie griffen nur deren jetzigen Waffenbruder, den englischen Mephistopheles an. Den deutschen Zeitungen war ein Knebel in den Mund gezwängt; sie durften keine der schändlichen Lügen berichtigen, und nur sehr wenige setzten sich der Gefahr ihrer Unterdrückung und schwerer Bestrafung aus. Es ging im Lande wie in einem Tollhaus zu, und die Deutschamerikaner waren den Tollhäuslern schonungslos preisgegeben. Mit bitterem Galgenhumor zeichnete A. P. Richter in der "Iowa Reform" diese Lage in der "Neuesten Marseillaise": Allons Enfants de la Patrie! Nun singt, My Country, 'tis of Thee! Und schaut, ob's Banner strenbesät Noch hoch in blauen Lüften weht! Hört, hört, wie laut die Meute bellt. Sie hat ein Edelwild umstellt. Nun ist es Zeit: wer, "brav und frei", Eil' jetzt zur frischen Hatz herbei! Der Patriot und Hypokrit Er trete ein in Reih' und Glied. To down the Dutch ist jetzt die Zeit; Drum nutzet die Gelegenheit! Kanonen haben wir genug, Gefüllt mit gift'gem Lug und Trug. Die Losung ist "Democracy", Das Feldgeschrei "Humanity". Frisch auf! Heran! Wer zaudert da? Hei, horido und hussassa! Es ruft euch, wenn die Jagd ist aus, Das Halali zum Jägerschmaus. Hurra, My Country, 'tis for Thee! Schlagt todt die Dutchmen dort und hie! Der Angelsachse und der Russ' Die ganze Welt beherrschen muß! In jener Zeit hochgradiger Erregung meldete sich hier ein Mann Namens Daniel Wallace aus Chicago zu einem Vortrag an, in welchem er seine üblen Erfahrungen im britischen Heere und die humane Behandlung zu schildern beabsichtigte, die er als verwundeter Gefangener
Saving...
prev
next
686 Die Geschichte von Davenport. gen viel weiter, als sie in ruhiger Stimmung je gethan haben würden. Dabei machten sie sich übrigens keiner ungehörigen Angriffe gegen die eigene Regierung schuldig, sondern sie griffen nur deren jetzigen Waffenbruder, den englischen Mephistopheles an. Den deutschen Zeitungen war ein Knebel in den Mund gezwängt; sie durften keine der schändlichen Lügen berichtigen, und nur sehr wenige setzten sich der Gefahr ihrer Unterdrückung und schwerer Bestrafung aus. Es ging im Lande wie in einem Tollhaus zu, und die Deutschamerikaner waren den Tollhäuslern schonungslos preisgegeben. Mit bitterem Galgenhumor zeichnete A. P. Richter in der "Iowa Reform" diese Lage in der "Neuesten Marseillaise": Allons Enfants de la Patrie! Nun singt, My Country, 'tis of Thee! Und schaut, ob's Banner strenbesät Noch hoch in blauen Lüften weht! Hört, hört, wie laut die Meute bellt. Sie hat ein Edelwild umstellt. Nun ist es Zeit: wer, "brav und frei", Eil' jetzt zur frischen Hatz herbei! Der Patriot und Hypokrit Er trete ein in Reih' und Glied. To down the Dutch ist jetzt die Zeit; Drum nutzet die Gelegenheit! Kanonen haben wir genug, Gefüllt mit gift'gem Lug und Trug. Die Losung ist "Democracy", Das Feldgeschrei "Humanity". Frisch auf! Heran! Wer zaudert da? Hei, horido und hussassa! Es ruft euch, wenn die Jagd ist aus, Das Halali zum Jägerschmaus. Hurra, My Country, 'tis for Thee! Schlagt todt die Dutchmen dort und hie! Der Angelsachse und der Russ' Die ganze Welt beherrschen muß! In jener Zeit hochgradiger Erregung meldete sich hier ein Mann Namens Daniel Wallace aus Chicago zu einem Vortrag an, in welchem er seine üblen Erfahrungen im britischen Heere und die humane Behandlung zu schildern beabsichtigte, die er als verwundeter Gefangener
Germans in Iowa
sidebar